Die Sternenkinder: Räder
Astrologische Geschichten von Juri Viktor Stork
Moses, der Sohn unserer Nachbarn Vivian und Rolf, ist ein grosser Auto-Fan. Kaum vierjährig, hat er bereits die beeindruckende Sammlung von 76 Spielzeug-Autos, drei Buicks, 16 Lastwagen, einer Matchbox-Rennbahn mit Looping, einer achtförmigen Rennbahn mit zwei ferngesteuerten Formel-1-Boliden sowie einem VW Käfer mit Funksteuerung, eingebautem Motorengeräusch und Hupe. Sein erstes Wort war, wie Viviane mir versicherte, nicht "Mama", sondern "Auto". Wenn ich an Reinkarnation glauben würde, so wäre ich sicher, dass Moses in seinem letzten Leben Autohändler oder Rennfahrer war. Als Astrologe vermute ich jedoch den seltenen Fall des Aszendenten "Mercedes".
Rafaela, eineinhalb Jahre jünger als Leo und wann immer möglich schneller als ihr Bruder, traute den zwei Rädern ebenfalls nicht so recht. Dreirad, Tretroller, Inlines, Ski – alles kein Problem. Aber das mit dem Fahrrad wollte auch bei ihr einfach nicht klappen. Obwohl wir im Herbst des letzten Jahres intensiv übten, verstauten die beiden ihre Räder wieder in der Garage. Ich gebe zu, ich hätte beide gerne erfolgreich gesehen. Ihre Misserfolge sind auch meine, und obwohl ich weiss, dass Entwicklung nicht erzwungen werden kann, ist es mir schwer gefallen, es so zu lassen, wie es war.
Ach, sie meinen, dass meine Kinder und ich vielleicht thematisch verstrickt sind? Wollen wir doch mal sehen: Leo hat die Sonne im elften Haus ("Es auf die eigene Weise tun", "Den eigenen Weg gehen")... Rafaelas Mars steht im elften Haus ("Die eigene Kraft leben") und Jupiter mit Uranus in Wassermann ("Sprunghafte Entwicklungen")... Ja, das kommt mir doch irgendwie bekannt vor. Ich erinnere mich an meinen roten Tretroller, und an den schlimmen Sturz auf der Schotterstrasse, als der Rahmen durch das Gewicht eines 10-jährigen Knaben in voller Fahrt gebrochen ist... Wann habe ich eigentlich gelernt Fahrrad zu fahren?
Die astrologische Deutung des Automobiles übrigens ist eine Sache für sich: Der Motor mit seiner gebändigten Kraft des Feuers ist eindeutig uranisch. Die Bewegung von Hier nach Dort entspricht dem merkurischen Prinzip, die zwingende Kontrolle beim Fahren dem saturnischen. Der Druck aufs Gaspedal beim Überholen oder das Weghupen eines nervenden Velofahrers wird wohl dem Mars zugeordnet sein, Design und Automarke der Venus. Den Benzinverbrauch würde ich der masslosen Seite Jupiters zuordnen, den regelmässigen Verkehrskollaps Neptun. Und die zerstörerischen Auswirkungen des Verkehrs auf unseren Planeten sind äusserst plutonisch.
Das Kinderhoroskop von Liz Greene
© Juri Viktor Stork / Astrodienst AG 2004 / Mehr über Juri * Die Namen aller Beteiligten sind aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes geändert. |
Aktuelle Planetenstände
26-Apr-2018, 19:36 Weltzeit | |||||
Sonne | 6 | 30'52" | 13n41 | ||
Mond | 26 | 49'44" | 4n34 | ||
Merkur | 9 | 50' 1" | 1n33 | ||
Venus | 2 | 34'50" | 21n20 | ||
Mars | 21 | 27'23" | 22s51 | ||
Jupiter | 19 | 53' 2"r | 16s29 | ||
Saturn | 9 | 5'12"r | 22s14 | ||
Uranus | 28 | 57'22" | 10n37 | ||
Neptun | 15 | 44'57" | 6s28 | ||
Pluto | 21 | 16'58"r | 21s28 | ||
Mondkn.w | 11 | 5'10"r | 17n27 | ||
Chiron | 0 | 29'51" | 3n20 | ||
Erklärungen der Symbole | |||||
Horoskop des Moments |