Widder
„Fighting“ – bereits der Titel macht eindeutig klar, es geht
um das Widder- Thema schlechthin: Ein junger Straßenhändler mit
großem
kämpferischen Talent wird von einem geschickten Geschäftemacher in
New Yorks illegale Straßenkampf-Szene eingeführt – erzählt
wird die alte Geschichte vom Kämpfer, der nie aufhört, um jeden Preis
siegen zu wollen. Oft genug wurde sie verfilmt und doch kann es immer wieder
Freude machen, der nicht korrumpierbaren reinen Widder-Energie bei ihrer Lieblingsbeschäftigung
zuzusehen...
Stier
Die besonderen Fähigkeiten und Talente, die wir in uns tragen, sowie
die Dinge und Menschen, die wir schätzen und lieben, sind es, die
uns unserer Identität vergewissern und uns ein Gefühl der Sicherheit
geben – das ist eine der zentralen Bedeutungen des Stier-Zeichens.
In “Julie & Julia” sehen wir zwei Frauen, die sich mit
viel Sinneslust und Beharrlichkeit auf die Suche nach dieser Sicherheit
und sich selbst machen – die eine, Julia Child (sinnenfroh und gut
geerdet dargestellt von Meryl Streep), bringt den USA der frühen 60er
Jahre die französische Küche ins Haus, die andere, Julie Powell,
kocht 2002 ihre Rezepte nach und berichtet darüber in einem Blog (damit
gleich eine Brücke zum folgenden Zwillinge-Zeichen schlagend...).
Zwillinge
„Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ (“The Taking
of Pelham 123”) – ein wortreicher Titel und ein Film, der neben
dem beliebten filmischen Widder- Thema des Wettlaufs gegen die Zeit auch
den clever ausgedachten Modus Operandi der Geiselnehmer und das mentale
Duell der beiden Antagonisten in den Mittelpunkt rückt und so Zwillinge-Qualität
bekommt. John Travolta als so eloquenter wie brutaler Gangster mit Wall
Street-Vergangenheit und Denzel Washington als schnell denkender Fahrdienstleiter
verhandeln um Geiseln, Zeit und Geldübergaben in einem Film, der insgesamt
vielleicht wenig Substanz, aber dennoch manch starken Moment hat, wenn
der ganz normale Alltag (wie z.B. eine Aufforderung der Ehefrau, bei der
Heimkehr doch bitte Milch mitzubringen) den Geschwindigkeitsrausch der
Bilder abbremst.
Krebs
Ein vergnatzter alter Mann sieht sich aus “seinem Amerika” verdrängt
und beschließt, einen alten Traum zu verwirklichen und auf Reisen
zu gehen – ohne dabei sein Haus zu verlassen, das er mithilfe von
unzähligen Luftballons zum Flugobjekt umfunktioniert. Unfreiwillig
begleitet wird er von einem kleinen Pfadfinder mit sonnigem Gemüt,
der auf der Suche nach Abenteuern und guten Taten zum blinden Passagier
des fliegenden Hauses wird und sich – natürlich – mit
dem Menschenfeind anfreundet. Der Animationsfilm “Oben” (“Up”)
ist ein liebevolles, modernes Märchen um Träume, emotionale
Bindungen und menschliche Stärken und Schwächen.
Löwe
Basierend auf den Memoiren Elliot Tibers, des Mannes, der das bedeutendste
Rockfestival der Musikgeschichte möglich machte, widmet sich Ang
Lees neuester Film “Taking Woodstock” in humorvoller Weise
den lokalen Hintergründen dieses außergewöhnlichen
Spektakels und stellt dabei atmosphärisch Freude und Unbeschwertheit
in den Vordergrund einer Story, die sich mit dem Wassermann-Motiv des
Fremden und Andersartigen und dem Löwe-Thema des kreativen Selbstausdrucks,
der Selbstverwirklichung und der Liebe zu Musik und fröhlicher
Party beschäftigt.
Jungfrau
Margarete von Trottas Biografie der spät geschätzten Naturheilkundlerin
und Mystikerin, “Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen”,
ist mit seiner Darstellung arbeitsamen und bescheidenen Klosterlebens ein
Film, der sich auf der Jungfrau-Fische-Achse bewegt und dabei auch das
Thema individuelle und revolutionäre Vision (“es ist unser göttliches
Recht, dass wir über uns selbst bestimmen”) versus gewohnten
und gehorsamen Traditionalismus einbezieht, in dem sich die kürzliche
Opposition zwischen Jungfrau-Saturn und Fische-Uranus spiegelt. Die Figur
der Hildegard von Bingen bietet zudem eine im Kino selten zu sehende Bebilderung
des Vesta-Archetypus mit seinen charakteristischen Merkmalen der Selbstbestimmtheit,
des inneren Feuers, der Verbindung mit der Natur etc.
Waage
Aufgrund eines genetischen Defekts wird Henry De Tamble immer wieder aus
einer Zeit in die andere geworfen, die Plötzlichkeit und Unberechenbarkeit
seines Verschwindens und Auftauchens, die einer Fische-Uranus-Färbung
entsprechen, erschweren seine Beziehung zu Clare, die ihm als Kind zum
ersten Mal begegnet und deren Leben seitdem von Henrys Zeitreisen und
ihrer Liebe zu ihm bestimmt wird. “Die Frau des Zeitreisenden” (“The
Time Traveler’s Wife“) ist eine Waage-typische romantisch-charmante
Liebes- und Beziehungsgeschichte mit viel Gefühl (Krebs-Betonung)
und ungewöhnlichem Handicap, das sich auch als Metapher für
die kleinen und großen Beziehungs-Fluchten (Fische-Uranus!) bzw.
Entfremdungen lesen ließe.
Skorpion
Lars von Triers neuester Skandalfilm „Antichrist“ ist eine
psychologische Tour de Force, in der ein Psychotherapeut nach dem Tod des
gemeinsamen Sohnes die seelischen Abgründe seiner Frau seziert, indem
er eine Konfrontation mit ihren größten Ängsten erzwingt – und
damit einen wütenden, alle Grenzen übertretenden Kampf auslöst,
der sehr blutig wird und an die (Knochen-)Substanz geht. Dabei erhält
das Setting – die einsame Hütte im Wald, die mit morbidem Humor „Eden“ genannt
wird, und die so düster wie unheimlich getönten Bilder – neben
der skorpionischen inneren Hölle, im äußeren Raum vor allem
auch Steinbock-Qualität. Eine drastischere Bebilderung der derzeitigen
Stellung Plutos in Steinbock war bisher wohl selten im Kino zu sehen...
Schütze
Der deutsche Film „Berlin 36“ vereint in seiner Geschichte
um die jüdische Hochspringerin Gretel Bergmann und ihre intersexuelle
Rivalin Marie Ketteler gleich mehrere Themenkomplexe des Schütze-Zeichens:
die Auseinandersetzung mit Diskriminierung, Intoleranz und Kleingeistigkeit
und deren Überwindung durch geistige Großzügigkeit, sowie
die physische Entsprechung der Erweiterung mentaler Horizonte im “Höher-schneller-weiter” des
sportlichen Wettkampfs, aber auch die völkische Megalomanie eines
nach universaler Macht strebenden Reiches. In ihrem Ursprung und ihrer
Intention waren die olympischen Spiele übrigens einst als ein dem
Göttervater Zeus und dem Streben nach dem Erhabenen gewidmetes religiöses
Ritual, Ausdruck reiner Schütze-Energie.
Steinbock
Der Umgang mit und die Konsequenzen drastischer Veränderungen gesellschaftlicher
Herrschaftsverhältnisse stehen im Mittelpunkt des südafrikanischen
Dramas „Disgrace“. John Malkovich spielt in der Verfilmung
eines preisgekrönten Romans von J.M. Coetzee den zynischen Literaturprofessor
David Lurie – einen Intellektuellen mit offen egoistischem Verhältnis
zu Frauen, der nicht zuletzt durch Malkovichs meisterhafte Manieriertheit
eine deutliche Waage- und Wassermann-Färbung erhält. Nach einem
Skandal wegen der Verführung einer Studentin quittiert Lurie den
Dienst und zieht sich auf die Farm seiner Tochter zurück, wo er
durch dramatische Ereignisse zu einer Auseinandersetzung mit den Steinbock-Themen
Schuld und Sühne, Moral und Verantwortung gezwungen wird.
Wassermann
Science-fiction-Filme haben nicht nur wegen technischer Spielereien meist
vorwiegend Wassermann-Charakter, sondern auch, weil sie häufig mit
dem Fremdartigen, dem Andersartigen befasst sind und das Verhältnis
zwischen Individualität und Gemeinschaft beleuchten. “District
9” erzählt von der Marginalisierung und Diskriminierung vor Jahren
notgelandeter Aliens und schafft damit keineswegs zufällige Parallelen
zum Umgang mit Flüchtlingen in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig wird
anhand einer nicht unsentimentalen Vater-Sohn-Geschichte und der Heimatsehnsucht
der Aliens auch die Krebs-Steinbock-Achse einbezogen...
Fische
Der hypnotische Rhythmus und die häufig traumartig verdichtete Bebilderung
seiner Filme haben Wong Kar-wei zu einem der bekanntesten Regisseure des
Hongkong-Kinos gemacht. Das Genre des chinesischen Martial Arts Epos variierend,
deckt “Ashes of Time: Redux” (“Dung che sai duk”)
inhaltlich ein Spektrum von Schwertkampf bis Schizophrenie ab (von Widder
bis Fische), doch vor allem die meditative Atmosphäre, die manchmal
gar abstrakt anmutenden Bilder und die Betonung des exzessiven Bilderrauschs
machen die Fische-Qualität dieses neu überarbeiteten Werks von
1994 aus.
Vesna Ivkovic studierte Literatur- und Sprachwissenschaften, Soziologie,
Philosophie, Geschichte und beschäftigte sich intensiv mit Psychologie,
Mythologie sowie verschiedenen Glaubens- und Weisheitssystemen.
Parallel dazu erforschte sie die Erkenntniswege des Körpers mittels
der Kampfkunst des Kung Fu, Tanz, Yoga, Qi Gong und verschiedenen
anderen Methoden der Körperarbeit und Bewegungskunst.
1993 entdeckte sie die Astrologie als Erkenntnisinstrument und absolvierte
2004 am Astrologie-Zentrum Berlin bei Markus Jehle und Petra Niehaus
die Meisterklasse.
Mehr über die Autorin des Cinemaskopes finden Sie
auf ihrer eigenen Website www.astrosemiotics.de
Das Cinemaskop ist ein Überblick über aktuelle Kinofilme und deren zentrale Thematik aus astrosemiotischer Sicht, (d.h. den Film als Zeichensystem betrachtend und ins astrologische Zeichensystem übersetzend).
Ein gelungener Film hat nicht nur eine Story, ein bestimmtes Thema, er hat auch eine spezielle Atmosphäre, vermittelt ein bestimmtes Gefühl und zieht uns in seine ganz eigene Welt – dieses Grundthema, das sich aus Figuren, Story, Setting und allerlei anderen Komponenten speist, findet seine Entsprechung in einem oder mehreren astrologischen Zeichenprinzipien. Sehr vereinfacht heißt das: ein rasanter Actionkracher konfrontiert uns mit Widder-Energie, ein Horrorfilm dagegen mit skorpionischen Abgründen und Ängsten, etc. Wir kommen aus dem Kino und finden uns – wenn es dem Film gelungen ist, uns zu erreichen – beschäftigt mit und erfüllt von eben diesen Energiequalitäten.
Aktuelle Planetenstände
26-Apr-2018, 07:58 Weltzeit | |||||
Sonne | 6 | 2'34" | 13n32 | ||
Mond | 20 | 13'40" | 6n47 | ||
Merkur | 9 | 26'29" | 1n27 | ||
Venus | 1 | 59'29" | 21n11 | ||
Mars | 21 | 13'21" | 22s53 | ||
Jupiter | 19 | 56'32"r | 16s30 | ||
Saturn | 9 | 5'36"r | 22s14 | ||
Uranus | 28 | 55'43" | 10n36 | ||
Neptun | 15 | 44'10" | 6s29 | ||
Pluto | 21 | 17' 2"r | 21s28 | ||
Mondkn.w | 11 | 8'10"r | 17n26 | ||
Chiron | 0 | 28'22" | 3n20 | ||
Erklärungen der Symbole | |||||
Horoskop des Moments |