Was ist "Weltzeit" (engl.: "Universal Time" oder "UT")?
Die Weltzeit bezieht sich auf einen Zeitmaßstab, der "Koordinierte
Weltzeit" (engl.: "Coordinated Universal Time" - UTC) genannt wird. Die koordinierte
Weltzeit stellt die Basis für ein weltweites System von "Orts- oder Staatszeiten"
dar und ist deshalb auch der internationale Standard für Zeitmessung. Dieser
Zeitmaßstab wird durch hochpräzise Atomuhren auf der ganzen Welt bestimmt. Mehr über Zeitzonen Zeitzonen wurden festgelegt, weil in jedem beliebigen Augenblick
irgendwo auf der Erde die Sonne aufgeht, gleichzeitig an einem anderen Ort am
höchsten steht, und wieder an einem anderen Ort gerade untergeht. Aufgrund dieser
astronomischen Gegebenheiten ist es sinnvoll, verschiedene Zeitmaßstäbe an verschiedenen
Orten der Welt zu verwenden. Westeuropäische Zeit ( = Weltzeit, Unterschied 0 Stunden) Mitteleuropäische Zeit (+1 Stunde) In den USA: - Atlantic Standard Time (-4 Stunden) - Eastern Standard Time (-5 Stunden, Ostküste) - Central Standard Time (-6 Stunden) - Mountain Standard Time (-7 Stunden) - Pacific Standard Time (-8 Stunden) Moskauer Zeit (+3 Stunden) Tokyoer Zeit (+9 Stunden) Sommerzeit wird aus rein politischen Gründen festgelegt und hat keinerlei astronomische Grundlage. |